Leben lernen mit Kopf, Herz und Hand

"Heute wieder nur gespielt - und dabei viel gelernt!" (Margit Frenze)

Das Spiel ist die Grundlage einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung und aller Selbstbildungsprozesse, der Motor, der alle Entwicklungsbereiche antreibt und miteinander verbindet. Es ist das wichtigste Element im Leben eines jeden Kindes und somit Schwerpunkt für unsere pädagogische Arbeit. Das freie, kindliche Spiel ist ein gesetzlich verankertes, pädagogisches Grundprinzip für das Lernen und für eine gesunde Entwicklung.

Die pädagogische Arbeit in unserer Einrichtung wird vorrangig durch die Interessen der Kinder, ihre Motivation und ihren Wissensdurst zu einem bestimmten Thema geprägt. Dieser "situationsorientierte Ansatz" bedeutet in der Praxis, dass unsere Angebote so individuell wie die Kinder selbst sind. Wir arbeiten nicht nach vorher festgelegten Plänen oder führen Angebote für die gesamte Gruppe durch.
Unser Ziel dabei ist es, dass die Kinder ihre Lebenswelt verstehen und die Fragen, welche sie beschäftigen mit unserer Hilfe und der Hilfe anderer Kinder zu beantworten.


News & Aktuelles

Tag der offenen Tür – „Fest der Sinne“

Wir feiern mit allen Familien, Großeltern, Nachbarn, Freunden, Interessierten ein „Fest der Sinne“. Jeder ist herzlich willkommen! Samstag, 23.09.2023 14:00 – 17:00 Uhr Kita St. Martinus, Zur Gräfte 15, 48683 Ahaus-Wessum

Themenabend „Kindlicher Medienkonsum – wie viel ist zu viel?“

Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Überall begegnen sie uns – und unseren Kindern. Handy, Fernseher und Tablet gehören wie selbstverständlich dazu. Aber wie viel ist zu viel? Dieser und anderen Fragen soll an diesem Abend nachgegangen werden. Wilhelm Rinschen, Medienpädagogischer Fachbereater und Referent der Initiative Eltern + Medien der Landesanstalt für Medien […]

Leitgedanke

Ein engagiertes, qualifiziertes Team, die Zusammenarbeit mit Pfarrgemeinde, politischer Gemeinde und Institutionen, effektiver und effizienter Einsatz von finanziellen Mitteln und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess sichern die Zukunft unserer Einrichtung.